Main Menu

Spielregeln

§1 Accounts

I Account-Sharing
Jeder Spieler darf maximal einen Spiel-Account besitzen. Multi-Accounts werden gesperrt. Sollten mehrere Personen von einem PC aus oder über eine IP an Pirates' Tale teilnehmen wollen (Beispiel: Schule, Wohnheim, Familie), muss dies sofort mittels eines Sharing-Antrags bekannt gegeben werden. Sharing-Anträge können im Spiel gestellt werden.

II Account-Sitting
Sitting, d.h. das Einloggen in andere Spiel-Accounts als in den Eigenen, ist im Allgemeinen nicht gestattet. Es besteht jedoch die Möglichkeit, eine Urlaubsvertretung einzurichten. Nähere Informationen hierzu finden sich im Spiel.

§2 Bugusing

Das Ausnutzen von Fehlern in der Programmierung zu seinem eigenen Vorteil, also sogenanntes Bugusing, ist nicht gestattet. Jeder Spieler ist dazu verpflichtet, erkannte Bugs unverzüglich zu melden. Wer Bugs ausnutzt, um sich dadurch einen Vorteil zu verschaffen, wird je nach Schwere für mindestens 24 Stunden, möglicherweise jedoch auch dauerhaft gesperrt. Gleiches gilt für das Nichtmelden von Bugs.

§3 Eingriffe in die Spieltechnik

Maßnahmen, die übermäßigen Traffic verursachen oder dazu geeignet sind, den Spielablauf zu beeinträchtigen, sind zu unterlassen. Verboten sind insbesondere automatische oder halbautomatische Scripts, die Abfragen auf die Datenbank ausführen oder Spielmechanismen in Gang setzen. Ein Verstoß dagegen führt zum sofortigen Ausschluss aus dem Spiel. Ersatzforderungen in Höhe des verursachten Schaden zzgl. des daraus resultierenden Verwaltungsaufwandes behält sich die Spielleitung vor (siehe auch AGB).

§4 Namen und Verhaltensregeln

Der Name eines Spielcharakters (auch kurz Nickname) darf nicht anstößig, rassistisch, gewaltverherrlichend, sexistisch sein oder gegen geltendes Recht verstoßen. Gleiches gilt für Wappen, Avatare, etc. Ein Verstoß gegen diese Regel führt nach einer Benachrichtigung des Betreffenden und ausbleibender Antwort binnen 24 Stunden unweigerlich zur Sperrung des Accounts. Das Verlinken oder zur Verfügung Stellen von nicht jugendfreien Artikeln, Bildern, URLs oder sonstigen digitalen Quellen, sowie die Bewerbung von fremden Angeboten ist innerhalb des Spiels durch die Spieler (inklusive dem offiziellen Forum) verboten.

§5 Erpressung, Beleidigung

Erpressungen und Bedrohungen, die das reale Leben betreffen, können je nach Schwere zu befristetem oder unbefristetem Ausschluss von einem oder allen Servern, sowie dem Pirates' Tale Board führen. Das Beschimpfen oder Beleidigen von realen Personen, welche hinter den Spiel-Accounts stehen, ist innerhalb des Spieles und allen dazu gehörenden Medien (offizielles Forum, IRC, etc.) strikt verboten.

§6 Pushen

Pushen bedeutet das Ausbeuten eines Accounts zugunsten eines anderen und ist verboten.

§7 Endgültigkeit der Entscheidungen von Admins

Ein Spieler darf eine bereits getroffene Entscheidung eines Server-Admins nicht umgehen, indem er zum Beispiel einen anderen für diesen Server zuständigen Admin mit dem gleichen Fall betraut (Ausnahme: Beschwerde bei der Spielleitung).

§8 Erstattung

Entstehen dem Spieler aufgrund von Fehlern in der Programmierung oder sonstigen Fehlern der Spielleitung oder des Pirates' Tale Teams Nachteile, so hat er grundsätzlich keine Ansprüche auf Wiederherstellung seines vor dem Ereignis herrschenden Status. Ob und in welcher Form in Ausnahmefällen eine solche Wiederherstellung gewährt wird, obliegt nach Prüfung der Sachlage der Spielleitung, welche durch den zuständigen Server-Admin benachrichtigt wird.

§9 Ausschluss aus dem Spiel

Jeder Verstoß gegen diese Regeln kann zu einer Sperre oder zum Ausschluss aus dem Spiel führen. Je nach Schwere des Vergehens kann dies durch die Spielleitung auf alle Server, sowie sämtliche sonstige Angebote von Pirates' Tale ausgedehnt werden. Ein Spielausschluss kann somit auch bei entsprechendem Verhalten im Forum oder IRC verhängt werden. Das Admin-Team verpflichtet sich, jeden Fall eines Regelverstoßes nach Bekanntgabe nach bestem Wissen und Gewissen zu verfolgen.

§10 AGB

Für Spieler, die aufgrund von Landesrecht, Minderjährigkeit oder aus anderen Gründen in die allgemeinen Geschäftsbedingungen rechtlich wirksam nicht einwilligen können, werden die allgemeinen Geschäftsbedingungen bei der Spiel-internen Auslegung von Regeln zusätzlich herangezogen. Hierdurch entsteht keine rechtliche Bindung der Spieler an die AGB, es ist jedoch eine für alle Spieler gleiche Beurteilung von Sachverhalten möglich.